header 1

Verhalten im Fluggebiet Metsch

In den vergangenen Jahren hat es im Fluggebiet Metsch diverse gefährliche Annäherungen mit Hubschrauber im Rettungseinsatz gegeben.

Auf Initiative der REGA, in Zusammenarbeit mit dem lokalen Club, Swisshelikopter und der Lenk Bergbahnen wurden folgende Regeln aufgestellt.
Die involvierten Parteien bitten alle Gleitschrimpiloten die Regeln einzuhalten, so dass noch einschneiderende Massnahmen vermieden werden können.

  • - Bei blinkendem Drehlicht, ist ein Hubschrauber im nahen Gebiet im Einsatz. Für die Gleitschirmpiloten herrscht zu diesem Zeitpunkt ein Startverbot, dies solange wie das Blinklich aktiv ist!
    - Sobald ein Hubschrauber im Rettungseinsatz gesehen wird, muss das Gebiet verlassen werden. Auch wenn in der Thermik gedreht wird.
  • - Bei Annäherung eines Hubschraubers in der Luft, mach dich sichtbar in dem du Kurven oder Wingover fliegst.


Folgende Hinweise werden seitens der Beteiligten abgegeben:
- Vorsicht vor Wirbelschleppen des Helikopters, diese können auch einige Minuten auftreten, nachdem der Hubschrauber durchgeflogen ist!
- Hubschrauber können nördlich des offiziellens Gleitschirm Landeplatzes Metschbahn landen. Fliege am besten südlich des Parkplatzes.
- Die Benützung von FLARM wird dringend empfohlen.

Das Fluggebiet Lenk, grenzt auch an die Flugplatzzone des Flugplatzes St.Stephan.
Es kann vorkommen, dass diverse grössere Privatjets diesen Flugplatz anfliegen, die ausgehandelte Spezialregelung um in die Flugplatzzone zu fliegen ist in diesem Moment ausser Kraft. Das heisst der Landeplatz Lischmatte darf NICHT angeflogen werden.
Die aktuellen/angemeldeten Flugbewegungen können hier eingesehen werden.

Beachte ausserdem, auch die Infotafel zum Fluggebiet des SHVs. Diese kann hier eingesehen werden.

 

 

Mitglied im GCO werden

Falls Du viel im Obersimmental fliegst und unterwegs bist, oder unsere Arbeit sonst unterstützen willst, kannst Du dich hier Bewerben.


Unser Präsi setzt sich danach mit dir in Verbindung.

Bewerben ->

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.